Deine Ausbildung zum Hörakustiker
Werde Hörakustiker bei Rhein-Neckar-Akustik
Entdecke einen der spannendsten Berufe mit Zukunft und starte deine Hörakustiker-Ausbildung bei Rhein-Neckar-Akustik
Du siehst schon: Wenn du diese 3 Fragen mit „Ja!“ beantwortest, triffst du mit einer Ausbildung zum Hörakustiker genau ins Schwarze, denn das alles wird deine Ausbildung, deinen Beruf als Hörakustiker ausmachen. Du wirst einen der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Berufe haben, die es zwischen Mensch & Technik überhaupt gibt.
„Hörakustiker zu sein, macht uns einfach happy, stolz und zufrieden!“
Hier erfährst du, warum das alle bei uns im Team unterschreiben würden
Werde Hörakustiker – Dein Job zwischen Menschen & Technik
Hast Du Bock auf eine Ausbildung, bei der du echt was bewirken kannst? Als Hörakustiker hilfst du Menschen, besser zu hören – und damit oft auch, wieder mehr Lebensfreude zu spüren. Jeden Tag triffst du neue Leute, betreust sie individuell und findest mit ihnen zusammen die beste Lösung für ihre Hörprobleme. Und weißt du, was du dafür zurückbekommst? Ein Lächeln, das man mit keinem Geld der Welt kaufen kann. (Okay, ein gutes Azubi-Gehalt gibt’s natürlich auch. 😉)
In deiner Ausbildung lernst du alles über das Gehör: wie es aufgebaut ist, wie Akustik und Musik in unserem Kopf entstehen und warum unser Hörsinn manchmal nachlässt. Du wirst zum Experten für die kleinen, kniffligen Stellschrauben, mit denen du genau das ausgleichst.
Aber das war noch nicht alles! Du arbeitest mit modernster Hightech – von Audio-Messsystemen bis hin zu den neuesten Hörgeräten – und hilfst Menschen jeden Alters, wieder in die Welt der Klänge einzutauchen. Egal, ob es um Musik, Gespräche oder einfach die Geräusche des Alltags geht – du gibst ihnen etwas zurück, das ihnen oft gefehlt hat.
Klingt nach einem Job mit Sinn? Dann leg los und werde Hörakustiker!
WANTED! – der Hörakustiker Azubi-Steckbrief
Erkennst du dich wieder? Klasse. Wenn du dich hier angesprochen fühlst, dann bringst du genau das mit, was du für die Ausbildung zum Hörakustiker brauchst. Und wir können dir jetzt schon versprechen: Du wirst diesen Beruf lieben! Von Anfang an und immer weiter – denn in der Hörakustik gibt’s kein „Stehenbleiben“. Weiterbildung gehört hier einfach dazu, und das sorgt dafür, dass es niemals langweilig wird.
Was macht den Job so spannend? Du lernst immer neue Menschen kennen, löst immer neue Aufgaben und arbeitest mit den neuesten Technologien. Die Hightech-Hörsysteme, die du nutzt, sind schon jetzt mega faszinierend – und entwickeln sich ständig weiter. So bleibst du immer vorne mit dabei!
Klar, du fragst dich jetzt vielleicht: „Okay, aber was genau mache ich als Hörakustiker eigentlich den ganzen Tag?“ Keine Sorge, hier kommt die Antwort! 👇
Was macht ein Hörakustiker?
Der Hörakustiker-Beruf im Schnelldurchlauf
Als Hörakustiker ist jeder Tag anders …
Alles über die Ausbildung zum Hörakustiker 🎧✨
Was dich erwartet
Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist nicht ohne – und genau das macht sie so spannend und begehrt! Aktuell gibt es in Deutschland etwa 18.000 Hörakustiker, die in rund 7.300 Fachgeschäften arbeiten. Dazu kommen jedes Jahr etwa 1.000 neue Azubis. Und weißt du was? Fast die Hälfte von ihnen macht später noch den Meisterbrief, weil die Branche so viel Perspektive bietet.
Viel Kontakt zu Menschen
Als Hörakustiker wirst du ständig mit Menschen zu tun haben. Es ist wichtig, dass du offen bist, gern auf Leute zugehst und aufmerksam zuhörst. Einfühlungsvermögen, Höflichkeit und Respekt sind hier das A und O. Und ja, ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Aussehen gehören natürlich dazu – aber das kriegst du locker hin, oder?
Dein „Helfersyndrom“ ist gefragt!
Wenn du gern hilfst, gerne handwerklich und technisch arbeitest und dazu noch Lust auf einen abwechslungsreichen Job hast, dann ist diese Ausbildung genau dein Ding. Du wirst Menschen unterstützen, besser zu hören und damit ein Stück Lebensqualität zurückzubekommen. Jackpot, oder?
Was du lernst
In der Ausbildung lernst du alles über das Gehör, modernste Technik und jede Menge Handwerkliches. Du wirst zum Beispiel Ohrabdrücke nehmen und daraus mit Maschinen individuelle Ohrpassstücke – sogenannte Otoplastiken – formen. Diese sorgen dafür, dass Hörsysteme perfekt sitzen.
Meister werden? Kein Problem!
Dein Ziel ist der Meisterbrief? Nach deiner Gesellenprüfung brauchst du nur ein weiteres Ausbildungsjahr und eine Meisterprüfung – und schon hast du ihn in der Tasche. Mit dem Meisterbrief kannst du eine Filiale leiten, dich selbstständig machen oder sogar Azubis ausbilden. Übrigens: Hörakustiker sind auch im Ausland gefragt, also stehen dir viele Türen offen.
Klingt nach dem perfekten Match?
Glückwunsch, du hast gerade vielleicht die beste Entscheidung deines Lebens getroffen! Denn als Hörakustiker gestaltest du nicht nur die Zukunft anderer Menschen, sondern auch deine eigene – in einem Beruf voller Perspektiven und Möglichkeiten. 🎉
Was verdient ein Hörakustiker Azubi?
Im ersten Ausbildungsjahr als angehender Hörakustiker bzw. Hörakustikerin verdienst du monatlich ca. 900 EUR brutto. Im zweiten Lehrjahr sind es dann ca 1.000 EUR und im dritten Jahr ca 1.100 EUR Bruttogehalt.
Voraussetzungen für die Hörakustiker Ausbildung
Welcher Abschluss passt?
Klar, ein guter Schulabschluss ist immer ein Top-Start. Für die Ausbildung zum Hörakustiker ist das nicht anders!
Am besten bringst du das Abi oder die Fachhochschulreife mit. Aber keine Sorge, auch ein guter Realschulabschluss reicht vollkommen aus. Wichtig ist, dass du motiviert bist und Lust hast, etwas Neues zu lernen – das zählt viel mehr als ein perfektes Zeugnis.
Welche Fächer sind wichtig?
Besonders praktisch sind gute Noten in Mathe und Physik, denn die brauchst du für die Technik und Akustik. Bio und Chemie helfen dir dabei, das Gehör und den menschlichen Körper zu verstehen. Und gutes Deutsch – sowohl schriftlich als auch im Gespräch – ist super wichtig, damit du mit Kunden sicher und professionell kommunizieren kannst.
Einstein-Syndrom? Keine Panik!
Perfekte Noten? Muss nicht sein. Klar, es hilft, wenn du in den wichtigen Fächern keine Probleme hast, aber niemand erwartet, dass du ein Einstein bist. Was zählt, ist das Gesamtpaket: deine Motivation, dein Einsatz und wie gut du mit anderen zusammenarbeitest. In der Ausbildung bist du Teil eines Teams, und da gilt: Jeder hilft jedem! Deine Stärken ergänzen die Schwächen anderer – und umgekehrt. Das macht eine gute Crew aus!
Mach dir keinen Kopf, sondern pack’s an. Die Hörakustiker-Welt wartet auf dich! 🚀
Bewerbung zur Hörakustiker Ausbildung
Werde Hörakustiker und starte bei uns durch!
Wann?
Klare Antwort: jetzt. Am besten sofort. Spannende Ausbildungsplätze sind begehrt. Wir informieren dich umgehend über den nächstmöglichen Einstiegstermin.
Wie?
Sende uns bitte eine aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben & Lichtbild, Abschlusszeugnis, Lebenslauf (Im Idealfall schickst du uns eine PDF-Datei).
Wohin?
Direkt per E-Mail an: bewerbung@rhein-neckar-akustik.de
Oder per Post an:
Rhein-Neckar-Akustik GmbH & Co. KG
Tullastraße 10-14
75031 Eppingen
Wir freuen uns schon, dich kennenzulernen!